Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Stefanie Reken
c/o Kuntze
Wichterichstr. 13a
50937 Köln
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: kontakt@gespraechstherapie-koeln.de
Tel.: (0152) 58414673
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung meiner Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Website personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse im Kontaktformular) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
3. Datenerfassung auf meiner Website
a) Technisch notwendige Daten
Beim Aufruf meiner Website werden durch den Webserver automatisch Informationen erfasst und in Logfiles gespeichert. Dazu gehören:
-
IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Verwendeter Browser und Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Cookies
Meine Website verwendet aktuell keinerlei Cookies.
Sofern in Zukunft weitere Cookies eingesetzt werden, die Ihrer Einwilligung bedürfen, werden Sie darüber informiert und können aktiv zustimmen oder widersprechen.
c) Kontaktaufnahme über das Formular oder per E-Mail
Wenn Sie mich über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichere ich Ihre Angaben (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Kommt kein Auftrag zustande, werden diese Daten spätestens nach 6 Monaten gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
4. Datenverarbeitung im Rahmen der Praxisarbeit
Im Rahmen einer Zusammenarbeit (Beratung, Therapie, Coaching) dokumentiere ich Sitzungen in pseudonymisierter Form. Diese Dokumentationen dienen ausschließlich der Prozessbegleitung und Qualitätssicherung.
Die Aufbewahrung erfolgt gemäß den Vorgaben für nichtheilkundliche, systemische Therapie und wird mit Ende der Zusammenarbeit gelöscht.
Wenn Sitzungen im Rahmen meiner Weiterbildung oder Supervision thematisiert werden, geschieht dies ausschließlich in anonymisierter Form und nur mit Ihrer ausdrücklichen, schriftlichen Einwilligung. Eine Teilnahme an Video- oder Live-Supervision erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Ihnen entstehen daraus keine Nachteile.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
-
unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
-
die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17, 18 DSGVO),
-
eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
-
der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
-
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
In Nordrhein-Westfalen ist dies z. B. die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.
6. Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Erklärung umzusetzen.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf meiner Website.